ProgRes Forschungskameras - für höchste Ansprüche und anspruchsvollste Anwendungen Durch die hohe Empfindlichkeit der ProgRes CCD Forschungskameras sind brillante Bilder garantiert, auch beim Arbeiten mit Low-light-Proben. Ein schneller und flüssiger Arbeitsablauf ist durch den empfindlichen CCD Sensor mit hohen Bildwiederholraten und einem breiten Dynamikbereich gegeben. Die Modelle CF und CFScan/C14Plus sind dabei auch als gekühlte Version erhältlich, um rauscharme Langzeitaufnahmen machen zu können. ProgRes CS für höchste Empfindlichkeit Dank der sehr hohen Pixelgröße von 8.3 µm sind die CS USB 2.0 Kameras besonders tauglich für empfindlichste Anwendungen, die ein sehr schnelles Livebild (bis zu 50 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung!) erfordern. Dadurch können gerade bewegte Objekte aufgenommen und schnelle Prozesse nachverfolgt werden. ProgRes CF - Schnelle Forschungskamera mit hoher Auflösung Die ProgRes CF Kameras sind für anspruchsvolle Routine- und Forschungsaufgaben optimiert. Flüssiges Arbeiten ermöglicht ein empfindlicher 1,4 Megapixel CCD Sensor mit hohen Bildraten und weitem Dynamikbereich. Die hohen Ansprüche lichtschwacher Kontrastverfahren bewältigen die Kameras unter anderem durch eine analoge Verstärkung rauscharmer Ausleseelektroniken. ProgRes CFScan/C14Plus: höhere Auflösung und besondere Farbwiedergabe durch Microscanning und Color-Co-Site Sampling Vielseitige Kameras für höchste Ansprüche. Die ProgRes C14plus/CFScan sind vielseitige Kameras zur Erfüllung höchster Ansprüche von Imaging-Applikationen. Sie liefern Bildaufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 12.5 Megapixel unter Anwendung der Microscanning-Technologie. Unterschiedliche Taktungen stellen eine schnelles Livebild und hohe Bildqualität des erfassten Bildes sicher. Die Mikroskopkameras sind thermoelektrisch gekühlt und haben eine mit Stickstoff gespülte Sensorkapsel.
Microscanning: Sorgfältig abgestimmte Piezo-Elemente erlauben die Bewegung des Bildsensors der ProgRes CFscan und ProgRes C14plus in Pixel- und Teil-Pixel-Schritten, wodurch die Auflösung auf bis zu 12.5 Megapixel gesteigert werden kann. Color-Co-Site Sampling: Das Color-Co-Site Sampling sorgt für die Auflösung feinster Strukturen (Steigerung der räumlichen Auflösung) und misst eben die reale Farbinformation des Präparates. |